Am 12. November 2016 war die 28. Münchener Djembenacht. Und für mich diesmal etwas Besonderes, weil dort Karin Graf und Petra Eisend mit ihrem Jahresproject „Humand beats“ aufgetreten sind. Die beiden wirklich hervorragenden Percussionistinnen und Trommlerinnen, haben dort eine große Soundfläche ausgebreitet. Mit Gong, Hangs und Trommeln wurden wir in eine tolle Welt des Sounds und der Rhythmen mitgenommen. Karin Graf habe ich hier zum ersten Mal live erlebt und auch kurz kennengelernt. Es war wirklich sehr toll.
Die Bilder sind, wie so oft, in einem nicht einfachen Kontext entstanden und Lightroom musste da einiges ausgleichen. Die beiden Bilder sind bei 1600er ISO und mit meinem „Immerdrauf“ (17-70mm) entstanden.
Trommelkonzert Mansa Camio & friends 2016
Im März 2016 gab es ein großes Konzert, unter anderem mit dem Meistertrommler Mansa Camio, seinen 2 Söhnen und der Gruppe „Dialamadia“, in der alten Mälze in Regensburg.
Wie immer unter solchen Umständen, war hier das Licht die Herausforderung. Wichtig ist bei solchen Auftritten mit viel Bewegung, dass man mit festen Verschlußzeiten (1/125 oder 1/160) arbeitet. ISO hatte ich auf 3200, der Rest hat Lightroom übernommen.
Hier ein paar Fotos von diesem tollen Konzert:
Habib Koite in Erlangen
Und wieder trat ein hervorragender afrikanischer Musiker auf der Clubbühne
im Erlanger E-Werk auf. Am 19. März 2014 genau.
Wie zuvor auch schon einige andere, darunter auch „Tamikrest“ (auch dazu gibts ein paar Fotos), trat dieser großartige Musiker mit seiner Band auf der kleinen und fast schon persönlichen Clubbühne auf.
Hauptsächlich bin ich als Musikfan dort hingegangen und habe ganz die Musik genossen.
Aber als Hobbyfotograf, musste ich schon zur „Übung“ unter erschwerten Lichtverhältnissen zu fotografieren, diese Gelegenheit ergreifen um wenigsten einige Schnappschüsse zu machen.
Und 2 Fotos davon, finde ich ganz gut und möchte diese nicht vorenthalten.
Zu solchen Events (wo ich weiß, dass ich nah an die Bühne komme), nehme ich meist mein 85mm/1.8er und das 50mm/1.4er mit.
Es wurde mal wieder Zeit, gute handgemachte Musik zu hören und sich wieder in Konzertfotografie zu üben. Dazu gab es beim 3. Schottischen Abend, in der „Pfarrscheune“ der Dorfgestaltung Poppenreuth, die Gelegenheit. Mit Alan Reid, Rob van Sante & The Midden im Mai 2012. Danke für den tollen Abend …
Weitere Bilder gibts auch HIER …
Wer mehr über die schottische Band „the midden“ erfahren will: www.the-midden.com
Konzert „Tamikrest“ und die Mittwochs-Trommler
Am Donnerstag 01.12.2011 gab es einen tollen Musikabend im e-Werk in Erlangen.
Die Gruppe „Tamikrest“ kommt aus dem afrikanischen Kontinent und nahm uns mit auf eine kleine Reise, wo man fast schon den Wüstensand zwischen den Füssen spürte und Sehnsuchten die in der Musik lag.
Als Vorgruppe, trat ein Großteil der Mittwochs-Trommler aus Erlangen auf. Mit der Unterstützung ihres Musiklehrers Dieter Weberpals, hat diese Gruppe die Anwesenden mit ihren Rhythmen die Leute schon mal ordentlich eingeheizt. Wer mehr dazu und über das Trommeln wissen möchte, besucht: afrikanisch-trommeln.de.
Eine echte Herausforderung bestand wieder in den Lichtverhältnissen. Gerade die Vorgruppe stand nahezu im Dunkeln. Gerade aufgrund der ständigen Bewegungen, fast unmöglich ein einigermassen vernünftiges Bild hinzubekommen (trotz bester Objektive). Etwas besser wurden die Bilder von Tamikrest, weil da Bühnenbeleuchtung vorhanden war.
Afrika Kulturtage Fürth 2011
Statt wie üblich, wurde diesmal dieses großartige Fest in Fürth am Rathaus abgehalten. Dieter Weberpals organisierte mit seinen Freunden und Kollegen wieder ein großartiges afrikanisches Fest, wo es neben diversen Kunstständen, Kullinarisches, jede Menge Musik und Tanz gab.
Von Freitag Nachmittag (8.7.11) bis zum Sonntag Abend gabs ständig „was auf die Ohren“ und es wurde viel getrommelt … Mehr Infos darüber hier: Homepage Afrika-Kulturtage und auf facebook …
Da ich alle drei Tage da war, habe ich auch jede Menge Fotos geschossen und hier mal eine kleine Galerie zusammengestellt -> Galerie Afrika Fest
Diese Bilder haben eher dokumentarischen Wert und sind daher separat und nicht im üblichen Galeriebereich.